Kattowitz, das Herz Schlesiens, ist ein dynamisches Zentrum für Kultur, Gesellschaft und Politik. Die Stadt, die 1865 Stadtrechte erhielt, hat sich von einem wichtigen Industriezentrum zu einem Ort entwickelt, an dem Geschichte und Moderne aufeinandertreffen. Heute ist das industrielle Erbe im Herzen der Stadt deutlich spürbar: Die ehemalige Zeche Kattowitz ist heute Sitz des Nationalen Polnischen Rundfunksymphonieorchesters, des Internationalen Kongresszentrums und des modernen Schlesischen Museums.
Die Tour beginnt mit einem Treffen am Turm des Warszawa-II-Schachts, in der Nähe der Glaswände des Schlesischen Museums. Spazieren Sie anschließend in Richtung „Spodek“, einem Wahrzeichen der Stadt, vorbei am Denkmal der Schlesischen Aufständischen und der Wojciech-Korfanty-Allee zum Marktplatz. Die Route führt dann Richtung Süden zum Miarki-Platz mit seiner üppigen Vegetation, vorbei am Denkmal der September-Pfadfinder und an Mietshäusern aus dem 19. Jahrhundert. Das Programm beinhaltet auch einen Besuch der Christkönigskathedrale, die einst von Papst Johannes Paul II. besucht wurde. Spazieren Sie anschließend über den Schlesischen Parlamentsplatz und bewundern Sie die Architektur der Route der Moderne in Kattowitz. Die Tour endet in der St.-Marien-Straße, wo Sie in den zahlreichen Restaurants und Cafés mit Blick auf die St.-Marien-Kirche entspannen können.
Der gewählte Ausflug ist bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen möglich.
Je nach Verfügbarkeit kann die Startzeit der Wanderung den Wünschen der Gruppe entsprechend angepasst werden.